WER WIR SIND_
Im Jahr 2021 wurde die neue Flugschule durch Stefan Berger in Kooperation mit der Vereinsflugschule Murtal gegründet. Stefan Berger hat langjährige Erfahrung im Bereich Handel – Eigenprodukte sowie Service & Dienstleistungen in der Gesamtmaterie des Gleitschirmfliegens.
Hans Moitzi ist mit seiner Vereinsflugschule schon lange im Murtal präsent und kann auf langjährige Erfahrung im Bereich Ausbildung, Fortbildung und Reisen zurückgreifen.
WO FINDET IHR UNS_
Der Firmensitz der Flugschule befindet sich in Oberösterreich – das Ausbildungsgelände sowie die Lieferadresse im Murtal. Neben 2 Schulungshängen beinhaltet das Fluggebiet einen eingetragenen 300m und 500m Übungshang für die Höhenflüge sowie Fortbildungen.
Der Landeplatz besitzt auf 4ha eine Zulassung als Schulungsgelände für Paramotor und wird für die Ausbildung sowie Performancetrainings genutzt.
Der gesamte Verkauf sowie Schulungsräume befinden sich im 1. Stock des Gebäudes des Sixpack Fitnesscenter
Grundkurs
Höhenflugkurs
Paragleitschein
PG Paragleitschein
Konkrete Terminbuchung
In welcher Ausbildungsabschnitte gliedert sich die Ausbildung zum Gleitschirmpiloten?
Zum Erlangen deiner Schulungslizenz benötigst Du mit GK und HF zwei Kursbausteine welche aus Theorie und Praxisinhalten bestehen.
- GK Grundkurs – Theorieinhalte Paragleiterkunde, Flugpraxis, Aerodynamik, Flugwetterkunden und Luftfahrtrecht mit Gesamt 12 Einheiten je 45 Min
- HF Höhenflugkurs – ca. 20 Laufübungen mit Start und Landetechniken sowie richtiges Steuern am Übungshang und mind. 3 Höhenflüge <300m ohne Begleitperson mit Funkbegleitung
Darf ich mit dieser Schulungslizenz alleine und überall auf der Welt fliegen?
Die Schulungslizenz ist nur für Gelände zulässig welche auch für die Schulung zugelassen sind. Sollte das Schulungsgelände von den Fluggebieten der Ausbildung im Höhenflugkurs abweichen muss vor dem ersten Start alleine am Fluggebiet eine Einweisung durch die Flugschule vor Ort oder von berechtigten Personen vor Ort erfolgen. Um uneingeschränkt in allen Fluggebieten fliegen zu können benötigst du den PG Paragleitschein.
Kann der Pilotenschein aufbauend auf die Schulungslizenz absolviert werden oder ist es besser direkt mit dem PG Paragleitschein zu beginnen?
Die gesamten Bereiche Theorie und Praxis aus der Schulungslizenz können übernommen werden und die Inhalte des Paragleitscheins aufbauend integriert werden. Der PG Paragleitschein besteht auch aus dem Theorie und Praxisteil mit intensiveren Inhalten als die Schulungslizenz.
- Theorieausbildung PG – Paragleiterkunde, Flugpraxis mit Materialkunde, Aeordynamik, Luftfahrtrecht und Erste Hilfe im Gesamtumfang von 19 Einheiten mit je 45 Min.
- Höhenflüge PG – 40 Höhenflüge davon mind. 25 unter Aufsicht und Bestätigt von einer Flugschule. 25 Flüge < 300m und 15 Flüge < 500m
Wie lange dauert die Ausbildung zum Gleitschirmpiloten und was sind die Kosten?
Für die Ausbildung bis zur Prüfung zum uneingeschränkten PG Paragleitschein benötigst du ca. 20 Schulungstage. Bitte beachte: Diese Angaben beziehen sich auf ideales Flugwetter. Die Kosten der Einzelmodule GK HF und PG liegen bei 1.600.- , es besteht jedoch die Möglichkeit alle 3 Module in der Kombiausführung für 1.500.- zu buchen. Diese Form der Kombiausbildung ist auch die effektivste Ausbildungsform für Preis / Leistung / Zeitaufwand.
Tipp: Falls du nicht den Kombikurs an einem Stück absolvieren kannst nimm Dir für den ersten Teil der Ausbildung GK und HF eine oder zwei Wochen Zeit. Führe dann Deine Ausbildung fort, wann immer Du willst – so, wie es Deine privaten Zeitresourcen zulassen!
Mit welcher Berechtigung schließt die Ausbildung ab?
Die Schulungslizenz berechtigt weltweit zum freien Fliegen in dafür zugelassenen Geländen. Der Paragleitschein PG ermöglicht das freie Fliegen außerhalb der Schulungsgebiete.
Ist es besser einen SK Schnupperkurs zu machen oder direkt einzusteigen?
Schnupperkurse SK werden in kurzen Frequenzen und meist im Zuge eines Grundkurses GK durchgeführt. Es gibt einen ersten Einblick in den Praxiszweig mit kleinen Laufübungen und Materialerklärung.
Werden die Schnupperkurskosten zur Ausbildung angerechnet?
Solltest du dich entschließen direkt in den PG Paragleitschein oder des Grundkurses GK einzusteigen werden die Zeit sowie die Kosten binnen 3 Monaten ab SK angerechnet.
Gibt es die Möglichkeit von Events oder Gruppen für den Schnuppertag?
Ab 3 Personen besteht auch die Möglichkeit individuelle Termine zum Schnuppertag SK zu buchen.
Macht es Sinn einen Tandemflug vor Ausbildungsbeginn zu absolvieren?
Ein Tandemflug kann dir helfen die ersten Eindrücke der Vogelperspektive sowie dem Ablauf von Start- und Landung zu erhalten. Es ist kein muss um mit der Ausbildung zu beginnen ,… vielmehr ist es ein absolutes Erfolgserlebnis und ein kleiner Vorgeschmack auf deine eigenen ersten Emotionen.
Kann ich meine gesamte Ausbildung zum PG auch nur an Wochenenden absolvieren?
Ja – die Terminbuchungen müssen mit dem Ausbildungsprogramm von GK HF sowie PG abgestimmt werden. Das HF Höhenflugprogramm ist stark Wetterabhängig und ist nicht auf den Tag genau planbar.
Zu welchen Kursen bekomme ich Ausrüstung und was sind die Zusatzkosten ?
Während des SK Schnupperkurses sowie GK Grundkurses inkl. der 3 Höhenflüge <300m wird die Ausrüstung durch die Flugschule bereit gestellt und ist im Preis inkludiert. Für den PG Paragleitschein benötigst du für das HF Modul 40 Flüge welche oft bereits mit eigener Ausrüstung in Kategorie EN „A“ oder auch Leihausrüstung durch die Flugschule absolviert werden können. Die Leihausrüstung der Flugschule beinhaltet Schirm – Gurtzeug und Rettungssystem und wird mit 200.- gesamt in Rechnung gestellt. In diesem Zuge können auch diverse Fabrikate und Modelltypen unterschiedlicher Hersteller für eine weitere Kaufentscheidung getestet werden. Für eine Bestellung binnen 6 Monaten nach absolvieren des PG Paragleitscheins werden die 200.- Euro der Leihausrüstung dem Preis der Neuausrüstung angerechnet. [/av_toggle] [av_toggle title='Werden die Leihgebühren beim Kauf einer neuen Ausrüstung angerechntet?' tags='' custom_id='' av_uid='av-kxezu9s4' sc_version='1.0'] Für eine Bestellung binnen 6 Monaten nach absolvieren des PG Paragleitscheins werden die 200.- Euro der Leihausrüstung dem Preis der Neuausrüstung angerechnet. [/av_toggle] [av_toggle title='Mit welchen Zusatzkosten muss ich bei meiner Ausbildung rechnen?' tags='' custom_id='' av_uid='av-kxezurz9' sc_version='1.0'] Im Ausbildungsgelände Murtal wird die Auffahrt zum Startplatz mittels Shuttlebus durch die Flugschule organisiert. Diese Kosten werden mit 5.- Euro pro Person und Fahrt in Rechnung gestellt und sind nicht im Ausbildungspreis integriert. Weiters sind die Kosten für Anreise- Unterkunft und Verpflegung nicht integriert. Im Gästehaus Leitner in der Nähe des Landeplatzes der Höhenflüge und ca 1 km entfernt vom Schulungsgebäude können preiswerte Nächtigungspakete inkl. Frühstück gebucht werden. [/av_toggle] [av_toggle title='Wann kann ich mit meiner Ausbildung beginnen?' tags='' custom_id='' av_uid='av-kxezvbd7' sc_version='1.0'] Sämtliche Termine zur Aus- und Fortbildung sind auf der Website ersichtlich. Grundsätzlich gilt Übungshang mit GK und Schnupperkurs GK jeden Samstag – nach telefonischer Absprache auch wochentags! Der Schulungszeitraum erstreckt sich von Mitte März bis Mitte Oktober – und bei gutem Flugwetter eventuell auch noch länger. [/av_toggle] [av_toggle title='Gibt es ein Mindestalter beim Gleitschirmfliegen?' tags='' custom_id='' av_uid='av-kxezvyno' sc_version='1.0'] Das Mindestalter für den Einstieg in die Ausbildung beträgt 14 Jahre. Eine Begrenzung nach oben gibt es nicht. Beachte: Die Prüfung zum PG Paragleitschein kann erst ab dem 16. Lebensjahr abgelegt werden.
Gibt es körperliche Mindestvoraussetzungen?
Grundsätzlich ist Paragleiten eine Outdooraktivität für jeden Mensch ab 14. Jahren. Es gibt in der Ausbildung durch die Vorgabe des Lehrplans eine Auflage an Ausbildungskriterien wonach die Starts und Landungen am Übungshang den vermutlich anstrengensten Teil der Ausbildung darstellt. Falls du hier Bedenken hast einfach mit deinem Schnupperkurs SK beginnen und du wirst relativ rasch einen Gesamtüberblick bekommen.
Bei Bedenken über die Flugtauglichkeit eines Flugschülers kann der Fluglehrer ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis gemäß ZLPV idgF (Medical) von diesem fordern welches im Zweifelsfall die Tauglichkeit zur Ausbildung bestätigt
Wann kann ich die Prüfung ablegen und wie hoch sind die Gebühren?
Prüfungen können immer im Zuge von Theorieausbildungen am Schulstandort durch die Abnahme eines Fluglehrers erfolgen.Das bedeutet: Du bist vollkommen flexibel und legst Deine Prüfung ab, wann immer Du dazu bereit bist. Die Prüfungsgebühren und die Ausstellung deiner Lizenz ist nicht im Ausbildungspreis inkludiert.
Wie melde ich mich zu den Kursen an?
Da wir in der Hauptausbildungszeit viel am Schulungsgelände, Reisen oder Trainings sind ist es am besten du meldest dich direkt am Formular auf der Website oder per E Mail unter info@paragliding-murtal.at an. Du bekommst auf deine registrierte Mailadresse der Anmeldung eine Anmeldebestätigung von uns übermittelt. Sobald wir den Gesamtüberblick der Termine und deine Anfrage abgestimmt haben melden wir uns mit verbindlichen Terminen die nicht nur auf unseren Terminplan sondern auch dem Wetter abgestimmt sind.
Was kostet eine komplette Ausrüstung?
Eine moderne, hochwertige Flugausrüstung, bestehend aus Gleitschirm, Gurtsystem, Rettungssystem, Helm und Variometer, kostet im Set ab € 3.800,- je nach Modell und Ausstattung. Gute Gebrauchtausrüstungen sind ab ca. € 1.700,- erhältlich.- WICHTIG ist der Gesamtzustand der Gebrauchtausrüstung evt. mit deinem Fluglehrer abzustimmen damit du bei der 2 Jahresüberprüfung nicht die ersten Überraschungen erlebst.
Für Neueinsteiger bieten wir auch folgende Gesamtpakete an – genaue Infos findest du auf der Website :
- BEGINNER Starterpack
- BEGINNER Lightgear
- BEGINNER Comfort
Welches Rahmenprogramm kann ich in der Region neben der Schulung machen?
Das Murtal hat vielmehr zu bieten als den A1 Ring und die Airpower. Die Liste der Möglichkeiten an Outdoormöglichkeiten sowie kulinarischen Möglichkeiten ist lang. Ob Fitnesscenter, Schwimmen im Naturfreibad, oder unzählige Wandermöglichkeiten ,.. das Murtal bietet eine umfangreiches Gesamtprogramm für dich und deine Familie.
PS: Dein Mountainbike jedenfalls solltest Du nicht zu Hause lassen…!
Leistungen
- Modernste Ausrüstungen
- Individuelle Schulungstermine
- Betreuung über Funk
- Moderner Ausstellungsbereich
In der Ausbildung nicht enthalten
- Transport zu den Startplätzen
- Prüfungsgebühren
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt unkompliziert online über das Buchungsformular auf der jeweiligen Seite unserer Homepage!
Bestätigung der Anmeldung
Nach Eingang der Anmeldung versenden wir umgehend eine Bestätigung per Mail mit zusätzlichen Informationen zur Veranstaltung.